Für mich ist jeder Coachingprozess eine Reise. Genauer gesagt eine Wanderung, die den Reisenden Schritt für Schritt zu sich selbst führt. Der Weg verläuft über Höhen und Tiefen und hält viele Ausblicke & Einblicke bereit. Die äußere und innere Landschaft wird immer vielfältiger und der Rucksack füllt sich mit neuen Erkenntnissen, erweiterten Sichtweisen und hilfreichen Werkzeugen für die Gestaltung einer erfüllten Zukunft. Kommst Du mit?

Eine „bestmögliche“ Beziehung ist geprägt von positiver Kommunikation und erfüllt die Bedürfnisse beider Partner. Das können wir üben! Als Coachin biete ich hilfreiche Methoden an und begleite jedes Paar solange bis der Übungsweg ein trittsicherer Pfad in die Zukunft ist. Wir betrachten eure Beziehung im Jetzt, in der Vergangenheit und entwickeln eine gemeinsame Zukunftsvision. Übrigens – Paare sind nicht nur Liebespaare! Sondern auch Kolleginnen und Kollegen, Freundinnen und Freunde, oder Freundschaften im Verwandtenkreis.

„Wollt ihr Recht haben oder glücklich sein?“

Die Themen im Einzelcoaching sind so vielfältig wie die Menschen, die zum Coaching kommen. Gemeinsam ist allen, dass sie bereit sind für Entwicklung! Sobald du dich auf den Weg machst, egal ob im Privaten oder im Beruflichen, verändert sich dein Lebensumfeld und Veränderungen werden stattfinden. Und nicht nur das – deine Welt wird größer und bunter und selbstbestimmter.

Es gibt eine Vielzahl von Methoden, die im Coaching angewendet werden können. Nicht jeder Coach benutzt die gleichen Methoden und nicht in jeder Sitzung müssen Methoden zum Einsatz kommen. Eine gute Coachingsitzung kann auch einfach ein Gespräch sein, in dem gute Fragen gestellt werden! Im Folgenden stelle ich drei Methoden vor, die in der Arbeit mit mir zum Einsatz kommen könnten.

Methode 1 - Der Eisberg

Mit der Eisberg-Methode können wir herausfinden, welche Glaubenssätze unsere Handlungen beeinflussen. Was sind meine typischen Verhaltensweisen und warum gerate ich immerwieder in gleiche Situationen? Diese und ähnliche Fragen können mit dem Blick unter die Wasseroberfläche beantwortet werden.

Im Paarcoaching: Wir decken unbewusste Glaubenssätze auf, die euch immer wieder in Konfliktsituationen „feststecken“ lassen.

Im Einzelcoaching: Wir nutzen den Eisberg um herauszufinden, ob deine Glaubenssätze dich fördern oder behindern.

Der Eisberg  – Welche Glaubenssätze finde ich im tiefen Wasser?

Methode 2 - Das Innere Team

„Wer bin ich und wenn ja wieviele?“ (Precht) – Das Konzept des Inneren Teams geht davon aus, dass viele Seelen in unserer Brust leben – auch vorstellbar als Akteure auf einer Bühne. Welcher Anteil von mir steht gerne vorne im Rampenlicht? Welche Fähigkeit oder Leidenschaft traut sich nicht in den Vordergrund, wäre aber ein willkommener Treiber für Veränderung? Nachdem wir alle Teammitglider kennengelernt haben, können wir eine neue Aufstellung gestalten.

Im Paarcoaching: Wir finden heraus, welche eurer Teammitglieder gerne auf die Bühne treten, wenn es um Beziehungsthemen geht und welche Mitglieder euch für eine bessere Kommunikation fehlen.

Im Einzelcoaching: Viele Innere Teams werden von Mitgliedern angeführt, die unsere unbewussten Glaubenssätze vehement verteidigen. Wir begegnen ihnen mit Wetschätzung und bitten sie Raum zu machen für die leiseren Stimme.

Das Innere Team – Chaostruppe oder eingespieltes Team?

Methode 3 - Das Enneagramm

Das Enneagramm ist ein uraltes Konzept, das davon ausgeht, dass Menschen zu Gruppen zusammengefasst werden können, die gleiche Persönlichkeitsmuster aufzeigen. Wer sich auf den Weg macht die eigene Zugehörigkeit zu finden, kann viel über sich herausfinden und besser verstehen. Und hier gilt tatsächlich: „Der Weg ist das Ziel“.

Im Paarcoaching: Wir finden heraus, welche Typen in eurer Beziehung aufeinandertreffen und was die Chancen und Risiken dieser Konstellation sind.

Im Einzelcoaching: Mit welcher Energie stehe ich in der Welt? Was sind meine Leidenschaften und was sind meine Ängste? Das Enneagramm ermöglicht einen tiefen Blick in deine Innenwelt.

Das Enneagram – Welcher Typ bin ich?

Weitere Methoden

– Das Interpretationsmodell: Entspricht meine Wahrnehmung der Anderen der „Wahrheit“? Oder interpretiere ich ihr Verhalten gegen mich?

– Introvision: Kann ich meiner Angst den Schrecken nehmen? Ja!

– Körperarbeit: Atemtechniken und Meditation

….und einige kleine & feine Methoden mehr….

Mein Coachingweg

Das Coaching begleitet mich seit vielen Jahren als wichtiger Bestandteil meiner Arbeit als Professorin an einer Designhochschule. In der Kommunikation mit Studierenden entsteht ganz natürlich eine Nachfrage im Bereich Lebensberatung und ich unterstütze die Student*innen dabei individuelle Visionen für die Zukunft zu entwickeln. Professionalisiert habe ich diese Kompetenz mit einer Ausbildung zur systemischen Coachin. Mit Begeisterung begleite ich Einzelpersonen und Paare auf ihrem Weg in eine erfüllte Zukunft. Meine dritte Liebe gilt dem Yoga und meiner nebenberuflichen Tätigkeit als Yogalehrerin. Seitdem ich mein Leben so eingerichtet habe, dass ich in allen drei Bereichen tätig sein kann fühle ich mich vollständig. Körper (Yoga) & Geist (Hochschule) & Seele (Coaching) und die Arbeit in diesen drei Feldern verbinden sich zu einer ganzheitlichen Kompetenz die alle Tätigkeiten befruchtet.

Und sonst

Im Privaten bin ich Mutter einer fast erwachsenen Tochter und lebe in einer Patchworkfamilie mit meinem Mann und zwei weiteren Kindern. Mein Lebensmittelpunkt ist Berlin-Kreuzberg und ich genieße es sehr, in einem lebendigen Kiez zu wohnen.

Termin buchen

Es gibt zwei Möglichkeiten einen Termin zu Vereinbaren:

1. Schreib mir eine E-Mail: n.hein.coaching@gmail.com

2. Vereinbare einen Termin für ein Vorgespräch über den Online Kalender: